Digital und grün:

Für mehr Nachhaltigkeit

Wir schreiben das Jahr 2023 und trotz Krieg, Pandemie und Wirtschaftskrise ist und bleibt der Klimawandel das größte Problem unserer Zeit. Damit auch die nachfolgenden Generationen noch zufrieden auf dieser Erde leben können und wir unseren Kindern und Enkelkindern einen gesunden Planten hinterlassen können, muss die Bekämpfung des Klimawandels unser entschiedenes Anliegen sein. Dafür treten wir von greendevice business mit Engagement und Kompetenz ein! Wir wollen Digitalisierung und Umweltschutz miteinander verbinden. Beides kann Hand in Hand funktionieren. Elektroschrott vermeiden, CO2 einsparen, Ressourcen schonen – das ist unser Ziel.

Auszeichnungen
Image 1
Aufbau einer robusten und inklusiven industriellen Basis für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Image 2
Reduzierung von sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ungleichheit.
Image 3
Verantwortungsvolle und nachhaltige Produktion und Konsum fördern.
Image 4
Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Förderung erneuerbarer Energien zur Bekämpfung des Klimawandels.
Image 5
Zusammenarbeit und Finanzierung für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Image 6
Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (SDGs) sind 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Zukunft.

Digitalisierung meets Umweltschutz

Studien zeigen, dass weltweit jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen elektronischer Abfälle produziert werden. Etwa 20-50% davon werden formell recycelt, während der Rest illegal entsorgt wird, was zur Verbreitung von Schadstoffen in Boden und Wasser führt. Der Abbau von Rohstoffen für die Herstellung von Mobilgeräten und Elektronik hat außerdem einen signifikanten CO2-Fußabdruck. Mobile Geräte verbessern unser Leben, aber ihr Gebrauch und die daraus resultierenden elektronischen Abfälle haben negative Auswirkungen auf die Umwelt. Unternehmen können durch den Einsatz nachhaltiger Materialien, Energieeffizienz und Recycling-Programme einen Beitrag leisten.

Kontakt








    Datenschutz